Einfluss von Kindheitstraumata auf die Entwicklung von Zahnarztangst bei Erwachsenen
Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, dass traumatische Erlebnisse in der Kindheit einen signifikanten Einfluss auf die spätere Entwicklung von Zahnarztangst haben können. Die Untersuchung brachte zutage, dass eine große Anzahl Erwachsener mit ausgeprägter Zahnarztangst in ihrer Kindheit traumatische Erfahrungen im Zusammenhang mit zahnärztlichen Behandlungen gemacht hatte.
Die Forscher analysierten die Erfahrungen von 120 Erwachsenen, die alle unter intensiver Zahnarztangst litten. Dabei zeigte sich, dass 67% der Teilnehmer in ihrer Kindheit ein negatives Erlebnis beim Zahnarzt hatten. Diese Ergebnisse legen nahe, dass frühe traumatische Erlebnisse eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Zahnarztangst spielen können.
Zusätzlich wurden Daten von über 5.800 Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren ausgewertet. Diese Untersuchung ergab, dass Jugendliche, die in ihrer Kindheit belastende Situationen wie Gewalt, Scheidung, Missbrauch oder Mobbing erlebt hatten, eine höhere Wahrscheinlichkeit zeigten, Zahnarztangst zu entwickeln. Besonders auffallend war dieser Zusammenhang bei weiblichen Jugendlichen.
Die Studie kam außerdem zu dem interessanten Schluss, dass das Risiko einer Zahnarztangst mit der Anzahl der erlebten belastenden Ereignisse steigt. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung einer frühzeitigen psychologischen Unterstützung für Kinder, die traumatischen Erlebnissen ausgesetzt sind, um die Entwicklung von Ängsten im Erwachsenenalter zu verhindern.
Zur kompletten Studie geh es hier lang ▶